Juni 27, 2021

Positiv-Tagebuch

Darum hilft es, ein Positiv-Tagebuch zu führen

„Das Telefonat war die Hölle, aber ich bin wenigstens dran gegangen.“ „Das Suchen im Einkaufsregal hat mich in die Knie gezwungen, aber ich konnte mich wieder fangen und habe den Besuch auf morgen verschoben.“ „Das Essen hat wieder nach etwas geschmeckt.“ „Den Hund zu streicheln hat mir gut getan.“ „Habe wieder eine ganze Seite im Buch gelesen“ …

Es sind die kleinen Dinge, die darüber entscheiden, ob der Tag rückblickend wie ein zäher Schleim durch mein Bewusstsein kriecht, oder doch noch eine Sonne mit kleiner Wolke abbekommt. Und damit meine ich wirklich KLEINE Dinge. Begebenheiten, die ich früher nicht mal bemerkt hätte, weil alles irgendwie normal war.

Aber Normalität is nicht mehr und deshalb kann jede Blume, jedes Lächeln, jede Begegnung mit dem Leben zu einem kleinen Geschenk formuliert werden. Ich benutze meinen Kalender dafür. So verlernt mein Hirn nicht, dass bei allem Stress in jeder Situation auch gute Sachen zu finden sind.

Nachtrag: es gibt tolle vorgedruckte Tagebücher mit genau diesen Gute-Laune-Fragen. Vielleicht ist das was für Dich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert